Nordic Walking freier Treff Lechkanalbrücke Herbertshofen
Montag 8:30 – 9:30 Uhr
Dienstag 9:00 – 10:00 Uhr
Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht wird. Nordic Walking ist für Sportler ebenso geeignet, wie für untrainierte Menschen.
Rückenfit
Übungsleiterin: Petra Pohl
Montag 18:30 – 19:30 Uhr Sportheim
Donnerstag 9:00 – 10:00 Uhr Sportheim
Fit und gesund rund um die Wirbelsäule! Die Schwerpunkte sind die Kräftigung verschiedener Muskelgruppen, sowie Dehnungsübungen rund um die Wirbelsäule. Es soll das Körperbewusstsein geschult werden, um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Mit verschiedenen Geräten z.B. Pezziball, Redondoball, Theraband usw. kann man jede Stunde abwechslungsreich gestalten. Besonderer Wert wird auf die gesundheitsorientierte Ausführung der Übungen gelegt. Ein präventives Rückentraining. Dieser Kurs ist für alle Zielgruppen geeignet.
Rückenfit speziell für Männer
Übungsleiterin: Petra Pohl
Montag 19:45 – 20:45 Uhr Sportheim
Dieser Kurs soll den Männer die Hemmschwelle nehmen, Gymnastik zu machen! In diesem Kurs ist es das Ziel, Haltungsschwächen zu korrigieren, Verspannungen zu beseitigen und eine verbesserte Körperwahrnehmung zu erlangen. Vor allem die Beweglichkeit soll erhalten werden.
Sport für Kids
Übungsleiter: Daniela Losleben, Claudia Häckel u.a.
Dienstag 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Schulturnhalle
Diese Stunde bietet Mädchen und Buben im Alter von ca. 6 bis 8 Jahren (ab 1. Klasse) die Möglichkeit sich für Sport zu begeistern und bietet einen Ausgleich zu Kindergarten und Schule. Die Mischung aus geschicklichkeitsfördernden Spielen und turnerischen Übungen lässt den Spaß im Vordergrund stehen. Die Sportstunde wird abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet z. B. Lauf-, Wett- und Geschicklichkeitsspiele, Geräteparcours, Klettern, Springen, Balancieren, Werfen sowie Gleichgewicht, Koordination und Körperspannung kennen und können diese gezielt verbessert werden. Durch die gemischte Stunde können Buben und Mädchen voneinander profitieren und lernen. Sport ist wichtig für den jugendlichen Körper, denn Bewegung macht schlau und ist eine wichtige Grundlage für eine gesunde Entwicklung.
Wirbelsäulengymnastik 60 plus
Übungsleiterin: Petra Pohl
Dienstag 17:45 – 18:45 Uhr Schulturnhalle
Ein ausgewogenes, gelenkschonendes und rückengerechtes Ganzkörpertraining bewirkt, dass sie beweglich bleiben. Die Übungen zielen auf die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, sie fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden. Kleine Spiele zum Teil zur Gedächtnisschulung fördern das Miteinander der Stunde.
Body Workout
Übungsleiterin: Sandra Auernhammer
Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Schulturnhalle
Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches, effektives und energiegeladenes Ganzkörpertraining mit oder ohne Kleingeräte zur Kräftigung Deiner Hauptmuskelgruppen und Stärkung Deines Herz-Kreislauf-Systems. Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung.
Aroha meets Kaha
Übungsleiterin: Martina Ruinat
Mittwoch 17:15 – 18:15 Uhr Sportheim
AROHA ist inspiriert vom Kung Fu, Taiji und dem Haka der Maori.
Bei dieser Stunde stärken sie das Herz-Kreislauf-System, verbessern ihr Körpergefühl und ihre innere Balance. Zudem reduziert es den Fettgehalt.
KAHA ist inspiriert vom Taiji, Qigong und Yoga.
Gezieltes und effektives Schulter-, Rücken- und Beintraining. Es dient der Mobilisierung, Dehnung und Entspannung wichtiger Muskelgruppen. Sie bekommen das Gefühl von Entspannung und innerer Ruhe.
Beides zusammen soll Spaß an der Bewegung bringen und Stress abbauen!!
Bambini Turnen
Übungsleiter: Violetta Waldmann und Ina Boxler
Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr Sportheim
Bei diesem Eltern Kind Turnen können bereits die Allerkleinsten ( 1-3 Jahre) lernen, Spass am Umgang mit kleinen Turnübungen und Aufbauten zu haben. Es werden ca. drei verschiedene Stationen mit Matten, Bänken, reifen ect. aufgebaut, bei denen sich die Kinder nach Lust und Laune austoben dürfen. Ein Elternteil gibt dabei immer Hilfestellung und ist für sein Kind verantwortlich. Am Anfang und zum Schluss wird gemeinsam gesungen, ein kleines Spiel gemacht oder das Schwungtuch ausgepackt. Spiel, Spass, Spannung und Bewegung für Kinder und deren Mamas, Papas, Omas oder Opas ist unser Motto!
Eltern- Kind- Turnen
Übungsleiter:
Gruppe 1: Schreier Andrea, Kratzer Simone u.a.
Gruppe 2: Fendt Stefanie, Wolf Sabrina u.a.
Gruppe 1: Donnerstag 16:00 – 17:15 Uhr Schulturnhalle
Gruppe 2: Mittwoch 15:45 – 16:45 Uhr Schulturnhalle
Gemeinsam mit ihren Müttern (bzw. Väter, Omas oder Opas) führen Kinder im Alter von 3 – 5 Jahren Übungen durch, die Spaß machen, motivieren und die Eltern Kind Bindung stärken. Die Übungen und Spiele sind kindgerecht in Bewegungsgeschichten und Spiellandschaften verpackt. Die Übungen sind einzeln ausführbar und frei zu kombinieren. Zu Beginn und zum Abschluss werden gemeinsam Lieder gesungen und Bewegungsspiele gespielt.
Hatha Yoga
Übungsleiter: Manfred Schneider
Donnerstag 19:15 – 20:45 Uhr Sportheim
Yoga ist die Begegnung mit sich selbst. Dieser Kurs ist für jeden geeignet, egal wie alt man ist oder welche Beschwerden man hat. Zu Beginn dieser Stunde wird die Aufmerksamkeit durch eine bewusste Atmung ganz auf den eigenen Körper gelenkt. Danach folgen bestimmte Übungen bzw. Haltungen, die die Beweglichkeit, die Kraft und das Koordinationsvermögen schult. Durch die Abschlussentspannung kann der Körper die Wirkungen der Hatha-Haltungen optimal verarbeiten. Yoga verändert dich hin zum positiven und zu mehr Gesundheit.
Seniorengymnastik 70 plus
Übungsleiterin: Petra Pohl
Donnerstag 10:00 – 11:00 Uhr Sportheim
Je mehr Du in Bewegung bist, desto schwerer machst Du es dem Alter, Dich einzuholen! Förderung und Erhaltung der Alltagsbeweglichkeit und der Leistungsfähigkeit. Fit bleiben an Körper, Geist und Seele. Stabilisations- und Kräftigungstraining zur Funktionserhaltung der Muskulatur, Balancetraining als Sturzprophylaxe. Mobilisation der Wirbelsäule und der Gelenke. Zum Teil Stuhlgymnastik, keine Bodenübungen. Mit einem ausgewogenem, gelenkschonendem Ganzkörpertraining beweglich bleiben, sanfte Bewegungsabläufe und Dehnen. Die Kommunikation und das Miteinander sollen in dieser Stunde im Vordergrund stehen. Kleine Spiele, Geschichten runden die Stunde ab. Koordinations- und Denksportaufgaben zum Erhalt der geistigen Mobilität.
Anmeldung und Info`s zu den einzelnen Kursen unter
Stand Oktober 2024