![]() |
![]() |
Was ist Tai Chi ?
Taijiquan hat vor tausenden Jahren in China als Kampfkunst angefangen.
In Laufe der Zeit hat es sich als eine Art des gesundheitlichen Sports entwickelt.
Der Taiji Begriff kommt von der daoistische Philosophie und bedeutet etwas wie „ das oberste Prinzip“.
Dieses Prinzip spricht über die Polarität des Yin und Yang. Das Wort Chuan bedeutet Faust oder Box.
Taiji besteht aus einer Reihe fließender, runder und langsamen Bewegungen, die als Folgen oder Formen bezeichnet werden.
Es gibt mehrere Stilrichtungen mit unterschiedlichen Bewegungsabläufen.
Man kann mit leeren Händen üben oder auch mit Waffen, sowie Schwerter, Säbel, Stöcke und Fächer.
Die Chinesen haben schon lange gemerkt, dass ein ständiges Taiji Training positive Wirkungen auf die Gesundheit hat.
Unterschiedliche Schulmedizin Studien bestätigen dies.
Es hat erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf den Herz-Kreislauf, das Nervensystem, den Stoffwechsel, die Verdauung und das Immunsystem.
Zudem zeigt es auch Wirkung auf unseren Geist und ist ein gutes Mittel zum Stressabbau, um innere Ruhe zu finden.
Es fordert die Gehirnfunktionen, sowie die Konzentration und die Aufmerksamkeit.
Neuer Tai Chi Kurs
Der Karate Verein Herbertshofen bietet vom 26. April bis zum 5. Juli 2017 einen Tai Chi Kurs an (11 Termine).
Den Kurs wird Veronica Weber halten. Sie ist ausgebildete Ergotherapeutin und erfahrene Tai Chi Kursleiterin.
– Taijiquan Ausbildung zur Kursleiterin 14.01.2012. 06.07.2014 „Kolibri Seminar Foen Tjoeng Lie“
Die Übungseinheiten, mit einer Dauer von 90 Minuten, finden jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Grundschulturnhalle Meitingen statt.
Es sollte bequeme Kleidung getragen werden und etwas zum Trinken mit zubringen.
Wegbeschreibung zur Turnhalle
Für Mitglieder des TSV Herbertshofen fallen 45 Euro und für Nichtmitglieder 65 Euro Teilnahmegebühren an.
Am ersten Tag kann man diese interessante Sportart kennenlernen und bei Interesse gleich am Schluss sich anzumelden.
Wer etwas für seine Gesundheit tuen möchte, sollte diese Gelegenheit unbedingt wahrnehmen.